Berufsorientierungsmaßnahmen
Einwöchige, berufliche Orientierungstage, sog. Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) für Schüler von Mittel- und Förderschulen, gehören seit 2014 zum Leistungsangebot des Berufsbildungswerks Waldwinkel.
Ziel der BOMs ist eine praxisnahe Vorstellung von Berufsbildern zur Anbahnung berufsrelevanter Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Durch eine dem jugendlichen Alter angepasste Verzahnung von Theorie- und Praxisinhalten werden Kenntnisse zu beruflichen Anforderungen vermittelt und persönliche Interessen und Neigungen entdeckt.
Die Schülerinnen und Schüler werden für die berufliche Orientierung sensibilisiert und können erste Erfahrungen mit dem Thema „Bewerbung“ sammeln. In der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Lerngruppe sollen Motivation und Interesse für die weitere persönliche, schulische und berufliche Entwicklung geweckt werden.
Die Kinder und Jugendlichen erhalten beim BOM Einblicke in diverse Berufsfelder wie z.B. Floristik, Technischer Produktdesigner, Lagerwirtschaft, Büro, Metall- und Elektrotechnik, sowie in pädagogische und medizinische Berufe. Durch praktische Erprobungen werden intensivere Erfahrungen mit beruflichen Tätigkeiten z. B. in den Bereichen Verkauf, Hauswirtschaft, Schreinerei oder Garten- und Landschaftsbau ermöglicht. Die Schüler lernen den Profil-PASS kennen, beschäftigen sich durch eine Internetrecherche mit dem Berufe-Universum und erarbeiten sich am Computer erste Grundlagen für eine Bewerbungsmappe.
Im Mittelpunkt der BOM stehen die Stärkung und Verbesserung der Sozialen Kompetenzen und die Förderung der Persönlichkeit (Selbstvertrauen). Der psychomotorischen Förderung wird ein breiter Raum gegeben. Die Auseinandersetzung mit Umgangsformen und Wertvorstellungen oder erlebnispädagogische und spielerische Akzente etc. tragen dazu bei, dass die Woche im BBW von den Kindern und Jugendlichen kurzweilig erlebt und zu einem individuellen und klassengemeinschaftlichen Lernen beiträgt.
Ansprechpartnerin
Frau Jasmin Koziolek
Tel.: 08638 / 64-215
Fax: 08638 / 64-247